18. März


Sächsische Zeitung, 19.3.2023: Rezension und Interview mit Uwe Westphal:

Was die Spatzen von den Dächern pfeifen

„Wie, wie, wie hab ich dich lieeeb“: In der Dresdner Neustadt startet eine neue Veranstaltungsreihe. Gleich der Auftakt mit einem Vogelstimmen-Imitator ist ein voller Erfolg. Warum das kein Wunder ist.

***

Sonnabend, 18. März 2023, 15 Uhr

Kraszewski-Museum

Nordstraße 28 (Ecke Nordstraße), 01099 Dresden

SCHRÄGE VÖGEL – GEFIEDERTE NACHBARN

Eine Lesung der besonderen Art mit Diplom-Biologe Dr. Uwe Westphal 

Haben Sie auch schon einmal an der Prießnitzstraße einen Eisvogel gesehen? Ist Ihnen bereits der Graureiher im Bachbett der Prießnitz begegnet?

In Sichtweite der letzten Bäume der Dresdner Heide des Prießnitzgrundes erfahren Sie mehr über das Leben dieser und anderer Vogelarten unserer Nachbarschaft. Aber auch über vermeintlich wohlbekannte Gartenvögel wie Zaunkönig und Spatz gibt es viele unbekannte und kuriose Details und Erlebnisse zu berichten.

Der renommierte Diplom-Biologe und Vogelstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal liest nicht nur aus seinen verschiedenen Büchern. Er wird – und dies gibt der Veranstaltung einen künstlerischen Aspekt – als beeindruckender Vogelstimmen-Imitator unsere gefiederten Nachbarn auch mit seiner Stimme ausdrucksstark lebendig werden lassen. 

Die Veranstaltung im Kraszewski-Museums versteht sich als Fortsetzung zweier am 19. September 2021 veranstalteten Konzerte der Reihe „OFFENES PALAIS unterwegs“ im Garten des Kraszewski-Museums, als unter dem Titel „Todweg, Kuhschwanz, Kannenhenkel  – eine musikalische Spätsommerfrische in sächsischen Jagdgründen“ die Jagd, die historischen Wegzeichen der Dresdner Heide sowie die Geschichte und Stadtentwicklung des Areals am Kraszewski-Museum im Mittelpunkt standen.

Wir schlagen mit der Veranstaltung am 18.3.2023 im Kraszewski-Museum, am (ehemaligen) Waldrand, dem historischen Waldort „Drey Stegen“, eine Brücke zwischen unserem Dasein in der Stadt hin zum Naturschutz vor unserer Haustür.

***

Dr. Uwe Westphal

„Ich hatte schon immer Spaß daran, mit meiner Stimme zu experimentieren, und ich habe sie über die Jahre wie ein Instrument ausgebildet“, sagte einmal der Biologe Dr. Uwe Westphal gegenüber ZEIT-ONLINE. Er kann 200 Tierstimmen imitieren, 130 davon sind Vogelstimmen. Schon als Jugendlicher brachte Westphal sich Pfeiftechniken bei und lernte, Geräusche mit dem Kehlkopf zu erzeugen.

Nach langjähriger hauptamtlicher Tätigkeit im Naturschutz arbeitet Uwe Westphal als freier Publizist und „Natur-Entertainer“. Er hat bisher zehn Sachbücher sowie vier Audio-CDs als Autor oder Co-Autor veröffentlicht und ist einem breiten Publikum durch seine Auftritte als Vogel- und Tierstimmen-Imitator auf zahlreichen Veranstaltungen sowie in Funk und Fernsehen bekannt.

www.westphal-naturerleben.de

***

Karten an der Tageskasse – nur Barzahlung

Eintritt: 20 Euro

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Einlaß und Büchertisch: 14:30 Uhr

Telefonische Vorbestellung empfohlen:

0351 – 803 39 14 (Buchhandlung LeseZeichen)

Wir bitten freundlich darum die vorbestellten Karten bis 14:45 Uhr abzuholen. Vielen Dank.

Anreise: Straßenbahn-Linie 13 bis Haltestelle „Alaunplatz“, Linie 11 bis „Pulsnitzer Straße“, „Diakonissenweg“ oder „Nordstraße“, Bus-Linie 74 bis „Arno-Holz-Allee“, Linie 64 bis „Marienallee“.

***

***