Sonnabend, 15. April 2023, 16 Uhr
Diakonissenhauskirche
CHRIST LAG IN TODESBANDEN
Kunstgespräch zum spätmittelalterlichen Kruzifix der Diakonissenhauskirche
mit Katja Paul, M.A., Gemäldegalerie Alte Meister
***
Konzert mit vorreformatorischer Musik und Musik des 16. und 17. Jahrhunderts mit Werken aus dem Glogauer Liederbuch und Buxheimer Orgelbuch, von Paul Hofhaimer, Arnolt Schlick, Johann Walter, Heinrich Schütz u.a.
Thomas Friedlaender – Zink, Jan Katzschke – Virginal und Gesang, Udo Löser – Schuke-Orgel
Mittelalterliche Kunst in der Äußeren Neustadt?
Die Diakonissenhauskirche ist der Rahmen für eine weitere spartenübergreifende Veranstaltung, in der, den sakralen Charakter des Raumes aufgreifend, ein zentrales, aber in der Stadt relativ unbekanntes Ausstattungsstück der Kirche thematisiert wird: das spätmittelalterliche Kruzifix, welches sich seit 1960 in der Kirche befindet.
Es stammt ursprünglich aus der kleinen Kirche des Bartholomäus-Hospitals in der Wilsdruffer Vorstadt und gelangte 1838 in das Altertumsmuseum im Palais Großer Garten. Somit ergibt sich sogar einen Bezug zum Vorgängerprojekt OFFENES PALAIS – MUSIK UND KUNST IM GROSSEN GARTEN.
Wie bei diesem – leider (aus Gründen der fast allerorten voranschreitenden kulturellen Gentrifizierung) beendeten – Kulturprojekt, so gibt es auch in der Diakonissenhauskirche eine kunstgeschichtliche Betrachtung die das Kunstwerk in den Mittelpunkt stellt; kombiniert mit dazu einer passenden spätmittelalterlichen Musik der Entstehungszeit, die in Dresden höchst selten gehört werden kann.
(Ausblick: eine spätere Veranstaltung – noch nicht terminiert; voraussichtlich im Frühsommer 2024 – wird die Inhalte des Konzertes in der Diakonissenhauskirche mit vorreformatorischer Musik aufnehmen. Eine musikalisch-literarischen Wanderung führt dann über den Prießnitzgrund hinauf zur Wegkreuzung Kannenhenkel/Diebsteig/Blümpenweg zu „SCHWARZES KREUZ“, ein um 1994 restauriertes Gedächtnis- und Gebetskreuz, welches bereits in den ältesten Heidekarten erwähnt ist. Es wird dann in Beziehung zum Kruzifix der Diakonissenhauskirche gestellt, wodurch der Fokus über das Areal der Prießnitz hinaus auf anliegende Gebiete der Dresdner Heide erweitert wird.)
Dauer: ca. eine Stunde
Karten: 15,- Euro
Vorbestellung: 0351 – 803 39 14
(Buchhandlung LeseZeichen, Prießnitzstraße 56)
Anreise: Straßenbahn-Linie 11 bis Haltestelle „Diakonissenweg“ oder Fährverbindung Johannstadt-Neustadt. Eingang: direkt an der landseitigen Haltestelle der Linie 11.
***
